Wichtig: Übergabeprotokoll anfertigen
13Oktober
Sobald der Einzug ansteht, sollte der Mieter ein Übergabeprotokoll anfertigen. Darin hält er den Zustand der Zimmer detailliert fest. Für die aufgeführten Mängel kann der Mieter nicht in Verantwortung gezogen werden. Befinden sich Schäden nicht im Protokoll und werden vom Vermieter beanstandet, geht der Verdacht auf den Mieter über, diese verursacht zu haben.
Eine weitere gute Absicherung ist ein Zeuge dabei zu haben und alles mit Bildern festzuhalten. Darum geht man Raum für Raum durch und notiert alles was einem mangelhaft vorkommt. Besser zu viel als zu wenig notieren. Ebenfalls ist es wichtig die Mängel genauestens zu beschreiben. Außerdem sollten die Zählerstände von Wasser, Strom und Gas protokolliert werden. Als Alternative kann der Zustand auch formlos mit eigenen Worten festgehalten werden. Möchte der Vermieter das Protokoll nicht unterschreiben, unterschreiben der Mieter und der Zeuge. Im Streitfall kann dies eventuell nützlich sein. Sollen Mängel beseitigt werden, sollte ein klarer Zeitraum genannt werden. Dadurch kann man sich mühsames Mahnen ersparen.
Fazit: Übergabeprotokoll erstellen, um abgesichert zu sein.
Das könnte Sie auch interessieren
-
09. Oktober 2014
Vertragsstrafen oft nur zum Schein
Immer öfter hört man, dass sich die Bauphase verzögert und man somit eventuell [...]
» Beitrag lesen -
05. Oktober 2014
Baukontrollen sind wichtig, um spätere Überraschungen zu vermeiden
Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät dazu, dass regelmäßig Baukontrollen durchgeführt werden sollen. Denn wer [...]
» Beitrag lesen -
01. Oktober 2014
Vermieter haben Anspruch auf Grundsteuererlass
Haus & Grund macht darauf aufmerksam, dass Vermieter für das Jahr 2013 noch bis [...]
» Beitrag lesen